
Beschreibung
Das einfache, gelingsichere Rezept für Omas Spätzleteig. Ein Spätzle Rezept nach süddeutscher Tradition. Spätzle selber machen ganz einfach.
— Quelle
Nährwerte
| Name | Menge |
|---|---|
| Calories | 434 kcal |
| Carbohydrate content | 73 g |
| Protein content | 18 g |
| Fat content | 7 g |
| Serving size | 1 portion |
Zutaten
- 400 g Weizendunst
- Alternative geht auch Weizenmehl (Typ 550)
- 4 Eier
- 1 TL Salz
- 220 ml Wasser, kalt
- Für das Schaben vom Brett, mindestens 20 ml weniger
Anweisungen
- Den Spätzleteig, das Mehl, Salz und die Eier in eine Rührschüssel geben.
- Nun langsam das Wasser unterrühren.
- Der Teig wird mit einem Kochlöffel oder der Hand geschlagen. Es sollen sich zum Ende Blasen unter der Oberfläche bilden und der Teig eine festere Konsistenz als Rührteig erhalten und zähflüssig vom Löffel fließen.
Note
Beim Schaben vom Brett muss der Teig noch fester sein!
- Abgedeckt im Kühlschrank für ungefähr 15 Minuten ruhen lassen. Gerne auch länger.
- In einem großen Topf reichlich Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Das Wasser sollte jetzt nur noch sieden, maximal leicht köcheln.
- Die Spätzle hineinschneiden, schaben, pressen, oder ähnliches.
- Wenn die Spätzle gar sind, schwimmen sie oben.
- Die fertigen Spätzle abschöpfen.
- Entweder direkt servieren oder abschrecken und anschließen in der Pfanne in etwas Butter schwenken.
Tipps
- Manche schwören auf Mineralwasser statt normalem Leitungswasser um die Spätzle fluffiger zu machen.
- Es gibt ebenfalls die Meinung in Spätzleteig gehöre kein Wasser. In dem Fall wird das Wasser weg gelassen (oder nur ein kleiner Schluck hinzugegeben) und stattdessen die Eiermenge verdoppelt.