Beschreibung

Cite

Dieses rustikale Vollkorn-Bâtard-Brot vereint kräftige Aromen, gesunde Zutaten und französische Backtradition. Aussen knusprig, innen herrlich saftig – perfekt für bewusste Geniesser und alle, die echtes Brot lieben.

Zutaten

  • 150 g Saaten / Kerne, nach Wahl, z.B.: buy
    • 50 g Walnusskerne
    • 30 g Sonnenblumenkerne
    • 30 g Cashew Kerne
    • 20 g Leinsamen
    • 20 g Sesamsamen
  • 90-120 g Anstellgut
  • 500 g Weizenvollkornmehl buy
  • 450 g Wasser, kalt
  • 10 g Salz
  • Teigbecken
  • Länglich, mit Bezug

Anweisungen


  • 150 g Saaten / Kerne, nach Wahl

Saaten

Die Saaten / Kerne in einer Pfanne auf dem Herd ca. 10 Minuten rösten.

Vor der weiteren Verwendung gut auskühlen lassen.


Hauptteig

Das Anstellgut, das Mehl, das Salz und die im letzten Schritt angerösteten Saaten / Kerne zusammen mit dem Wasser in die Küchenmaschine geben.

2-3 Minuten auf kleiner Stufe ankneten.

Die Knetgeschwindigkeit erhöhen und bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 15 Minuten kneten.

Hinweis

So lange kneten, bis sich der (anfangs noch relativ flüssige) Teig vom Kübelrand löst.

In das leicht gefettete Teigbecken geben und zudecken.

30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Dehnen und Falten.

Weitere 30 Minuten gehen lassen.

Dehnen und Falten.

Weitere 2-3 Stunden gehen lassen, insgesamt also 3-4 Stunden.

Den Teig 12-24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.


Formen

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.

2-3 Stunden akklimatisieren lassen.

Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.

2-3 mal über die Arbeitsfläche schleifen um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Den Teigling straff länglich formen.

Mit dem Verschluss nach oben in den länglichen Gärkorb mit Bezug legen und zudecken.

1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.


Backen

Den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze mit einem Backstahl oder umgedrehtem Backblech im unteren Bereich vorheizen.

Den Teigling auf ein zurechtgeschnittenes Backpapier stürzen.

Mit einem scharfen Messer, ca. 3 mm tief, im 45 Grad Winkel, länglich bogenförmig einschneiden.

Auf die Backplatte abschieben.

Den Ofen bedampfen.

Die Temperatur auf 220 °C reduzieren.

20 Minuten backen.

Dampf ablassen.

Weitere 35-40 Minuten backen.

Auskühlen

Tip

Mindestens 1 Stunde auf einem Gitter gut auskühlen lassen. Man kann es auch natürlich länger auskühlen lassen.

Roggenbrot etwa, schmeckt besser, wenn es etwas liegt (über Nacht). Je länger man wartet und geduldig ist, desto besser der Geschmack. Natürlich nur, bevor es hart wird…

Link to original