Allgemeines
Ich habe natürlich mein eigenes Anstellgut, welches ich mithilfe von Marcel Paa’s Anleitung vor einiger Zeit kultiviert habe.
Natürlich hat es auch einen Namen und eine eigene Seite: Trudi
Anstellgut wird zum Anstellen eines Sauerteigs verwendet, dient also als Starterkultur für die im Sauerteig erwünschten Milchsäurebakterien und Hefezellen. Diese Starterkultur(en) vermehrt sich durch die in Form von Wasser und Mehl zugeführte Nahrung im (Vor-)Teig. Meistens wird ein solch angesetzter Sauer(vor)teig bei Raumtemperatur gehen und verdoppeln gelassen, um eine maximale Hefeaktivität und somit Triebfähigkeit des Teigs zu gewährleisten.
Aufschlämmen
Wenn man wie ich ein festes Anstellgut verwendet (ca. TA 150 - 170), sollte man dieses vor der Zugabe von Mehl, mit dem Wasser etwas aufschlämmen.
Dies garantiert eine gleichmäßige Verteilung des Anstellguts im Sauerteigansatz.
Hierzu ganz einfach mit einem Schneebesen, oder auch einfach einer Gabel, das Anstellgut in das Wasser einrühren, bis sich eine Art Schlamm gebildet hat und das Wasser trüb wird.
Tip
Hierbei muss nicht jedes einzelne Klümpchen aufgelöst sein. Es sollte lediglich kein großer “Blob” mehr vorhanden sein.